Warschauer Schule

Warschauer Schule
Wạrschauer Schule,
 
Philosophie: 1) die aus dem Schülerkreis von K. Twardowski hervorgegangene, auch als Lemberg-Warschauer Schule bezeichnete philosophische Forschungsrichtung; 2) im engeren Sinn die von dieser Richtung ausgehende, vornehmlich in Warschau in Teamarbeit forschende und lehrende Schule der Logik. Als Begründer gelten S. Leśniewski und J. Łukasiewicz, als wichtigster Repräsentant A. Tarski, doch zählen zu ihr auch andere Vertreter der Logik und Metamathematik des 20. Jahrhunderts, u. a. K. Ajdukiewicz, Stanisław Jaśkowski (* 1906, ✝ 1965), Adolf Lindenbaum (* 1909, ✝ 1941), Andrzej Mostowski (* 1913, ✝ 1975), Jerzy Słupecki (* 1904, ✝ 1987), Bolesław Sobociński (* 1906, ✝ 1980), Mordchaj Wajsberg (* 1902, nach 1939 verschollen). Die Warschauer Schule leistete bis zu ihrer erzwungenen Auflösung im Zweiten Weltkrieg wichtige Beiträge zur Junktorenlogik, zur Entwicklung der mehrwertigen Logik und der formalen Semantik einschließlich einer über die logische Syntax hinausgehenden Metalogik sowie zur Methodologie der deduktiven Wissenschaft und axiomatischer Verfahren. Sie gab auch entscheidende Impulse für die logikgeschichtliche Forschung.
 
 
Log. Rationalismus. Philosoph. Schriften der Lemberg-Warschauer Schule, hg. v. D. Pearce u. J. Woleński (1988);
 J. Woleński: Logic and philosophy in the Lvov-Warsaw school (Dordrecht 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemberg-Warschauer Schule — Die Lemberg Warschau Schule (polnisch: Szkoła lwowsko warszawska) war eine einflussreiche logisch philosophische Schule im Polen des 20. Jahrhunderts. Kazimierz Twardowski legte ihren Grundstein, als er 1895 nach Lemberg kam und anfing, dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Warschauer Aufstand — Teil von: Aktion Gewitter, Zweiter Weltkrieg Denkmal des Aufstandes in Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Warschauer Aufstand von 1944 — Warschauer Aufstand Teil von: Aktion Gewitter, Zweiter Weltkrieg Denkmal des Aufstandes in Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Warschauer Herbst — Der Warschauer Herbst (poln.: Warszawska Jesień) ist das größte Festival für zeitgenössische Musik in Polen.[1] Das Festival ist zudem das einzige, das über Jahrzehnte weg einen internationalen Ruf beanspruchen durfte, da es als einziges Festival …   Deutsch Wikipedia

  • Lemberg-Warschau-Schule — Die Lemberg Warschau Schule (polnisch: Szkoła lwowsko warszawska) (auch: Warschauer Gruppe, Warschauer Schule) war eine einflussreiche logisch philosophische Schule im Polen des 20. Jahrhunderts. Kazimierz Twardowski legte ihren Grundstein, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Budapester Schule — Georg Lukács 1952 Die Budapester Schule war eine Richtung des ungarischen Marxismus, die sich in den 1960er Jahren im Umkreis von Georg Lukács entfaltete. Die Schule war zwar stark von Lukács geprägt, lässt sich aber nicht auf dessen Einfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor-Körner-Schule — Schultyp Gymnasium Gründung 1920 Ort Bochum Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944 — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Lemberger Schule — bezeichnet folgende Schulen: Lemberger Mathematikerschule, neben der Warschauer und der Krakauer Mathematikerschule eine der drei Zentren der polnischen Mathematikerschule Lemberg Warschau Schule, logisch philosophische Schule im Polen des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Schule der Plakatkunst — Die Polnische Schule der Plakatkunst (polska szkoła plakatu) ist eine Bezeichnung einer Gruppe polnischer Plakatkünstler, die sich in den 1950er und 1960er Jahren eines guten internationalen Rufes erfreuten. Im Jahre 1948 wurde der Grafiker und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”